Banner
Compliance

Die Werte der Würth-Gruppe wie gegenseitiges Vertrauen, Berechenbarkeit, Ehrlichkeit und Geradlinigkeit sind feste Grundpfeiler, die sowohl intern als auch extern gelebt werden. Bereits in den 1970er Jahren hat Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth diese Werte in der Firmenphilosophie verankert, welche bis heute das integre Verhalten im Umgang miteinander sowie mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern bestimmt.

VERTRAUEN. BERECHENBARKEIT. EHRLICHKEIT. GERADLINIGKEIT.

Der Code of Compliance der Würth-Gruppe geht über die bloße Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften hinaus; er vermittelt eine Einstellung, die wesentlich zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beiträgt. Dieser Code fordert von allen Mitarbeitenden die strikte Befolgung sämtlicher nationaler und internationaler Regelungen und Gesetze.

Um eine umfassende Transparenz zu gewährleisten, hat die Würth-Gruppe auf der Grundlage ihrer Unternehmenswerte spezifische Verhaltensgrundsätze entwickelt, die im Code of Compliance der Würth-Gruppe dokumentiert sind. In diesem werden Mindeststandards definiert, die von allen Beschäftigten der Würth-Gruppe weltweit eingehalten werden müssen. Somit sind alle Mitarbeitenden angehalten, den Code of Compliance zu kennen und die darin festgelegten Grundsätze und Verhaltensregeln zu befolgen. Die Geschäftsleitungen und Führungskräfte der Konzerngesellschaften übernehmen hierbei eine besondere Vorbildfunktion und tragen eine besondere Verantwortung.

Der Code of Compliance wird von der festen Überzeugung der Familie Würth, des Stiftungsaufsichtsrats, des Beirats und der Konzernführung der Würth-Gruppe getragen. Sie sind der Ansicht, dass eine gelebte Compliance-Kultur einen entscheidenden Beitrag zum langfristigen Erfolg der Würth-Gruppe leistet.

„SPEAK UP“ – Sprich´s an!

Mit unserem Code of Compliance bekennen wir uns zu einem integren Verhalten im Umgang miteinander sowie mit unseren Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern. Untersuchungen zeigen, dass häufig Hinweise Dritter zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen führen. Deshalb haben wir ein System eingerichtet mit dem uns neben Beschäftigten der Würth-Gruppe auch Dritte Hinweise auf kriminelle Handlungen und sonstige schwerwiegende Compliance-Verstöße geben können. Hierbei handelt es sich um das internetbasierte BKMS-System (Business Keeper Monitoring System).

Wenn Sie uns über dieses System einen Hinweis geben möchten, können Sie dies namentlich oder anonym tun. Da wir die offene Kommunikation suchen, möchten wir Sie jedoch ermutigen, bei Hinweisen Ihren Namen zu nennen. Wir werden Ihre Angaben in jedem Fall streng vertraulich behandeln und die schutzwürdigen Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.

Bitte legen Sie sich ein Postfach im BKMS-System an, über das wir Sie kontaktieren können. Dies ist wichtig falls Rückfragen entstehen oder Sie Ihre Meldung später mit weiteren Informationen ergänzen möchten Die Kommunikation über das Postfach kann – sofern gewünscht – auch anonym erfolgen.

Das System dient ausschließlich dazu, auf vermutete wirtschaftskriminelle Handlungen oder definierte, schwerwiegende Compliance-Verstöße in der Würth-Gruppe aufmerksam zu machen. Ein Missbrauch zu anderen Zwecken kann einen Straftatbestand darstellen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!