Hier werden die Mitarbeiter/innen der Adolf Würth GmbH & Co. KG und inzwischen über 70 deutsche und über 20 europäische Konzerngesellschaften von der Reiseplanung bis zur Reisekostenabrechnung betreut. Durch den Einsatz von innovativen Programmen mit komplett digitalen Prozessen wird den Reisenden einerseits eine moderne Dienstleistung geboten, andererseits wird in der Finanzbuchhaltung Produktivität und maximale Sicherheit generiert. Zudem gibt es eine Kostenreduktion bei den Reisemitteln durch zentral verhandelte Verträge mit den Leistungsträgern (Flug, Bahn, Hotel, Mietwagen, Taxi etc.). Die Reisenden sind damit in der Lage, sich voll auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Online Booking Engine
- Webbasiertes Geschäftsreise-Managementsystem
- Verbindung von Unternehmen mit Reisebüros und Reiseanbietern (Flug, Bahn, Hotel, Mietwagen, Ground Mobility)
- 24/7 Verfügbarkeit aller Tarife und Angebote an einem Punkt (POS)
- Berücksichtigung der Unternehmens-Travel Policies
- Ermöglichung "Best Buy" ohne aufwändige Recherche
- Integration zentraler Zahlungsprozesse
- Optimierte und effiziente Rechnungsprüfung und Verarbeitung für die Finanzabteilung
- Vermeidung der Selbstverauslagung der Kosten durch Reisende

Digitale Reisekostenabrechnung
- Webbasierte Erfassung und Hochladen von Reisedaten und Ausgabenbelegen
- Erfassung von Reisekosten via App
- Hinzufügen digitalisierter Ausgabenbelege
- Automatisierte Berechnung von Tagespauschalen aller Länder
- Elektronische Weiterleitung der Abrechnung an das Auditierungsteam
- Buchhalterische Bearbeitung gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
- Revisionssichere Archivierung der Abrechnung
- Transparenter Blick auf den Bearbeitungsstatus
- Vermeidung der Doppelerfassung von Daten
- Drastische Reduzierung der Durchlaufzeiten

A1-/EU-Meldepflichten
- Automatische Information des Reisenden über A1-/EU-Meldepflichtenprozess
- Standardisierter Prozess unter Einbindung eines externen Dienstleisters
- Zentrale Bearbeitung und Durchführung der notwendigen Meldungen durch WSS-Travelmanagement
- Rückinformation mit relevanten Unterlagen an Reisenden/Gesellschaft im Rahmen gesetzlicher Anforderungen und Fristen
- Ziel: Vollautomatisierte Durchführung ohne zusätzliche Aktionen des Reisenden

Karin
"Ich bin gerne Teil des Travelmanagement-Teams, weil es vielfältig und breitgefächert ist. Es lockert das Thema Buchhaltung auf. Ich bin die zentrale Ansprechpartnerin für Kolleginnen und Kollegen, dadurch erweitert sich mein Netzwerk. Durch die Abrechnung und Planung von Reisen ist es interessant, über das laufende Geschehen im Unternehmen informiert zu sein."

Nicole
„Als Projektleiterin und globale Travel Managerin im Team Global Travel Management bei der WSS ist es meine Leidenschaft, die Welt des Reisens für die Würth Gruppe zu optimieren. Mit einem Blick für neue Technologien und einem Engagement für Effizienz sorge ich dafür, dass die Art und Weise, wie wir reisen, kontinuierlich verbessert wird.
Bei der WSS zu arbeiten, bedeutet für mich, Teil eines engagierten Teams zu sein, das sich stets dafür einsetzt, unseren Kunden erstklassigen Service zu bieten. Jeder Tag bietet neue Herausforderungen und Chancen, unser Bestes zu geben – und genau das macht meine Arbeit hier so erfüllend.“

Gerd
„Das Hobby (Reisen) zum Beruf zu machen, strategisch optimale Konditionen zu verhandeln und unseren Kunden effiziente, schlanke und digitale Prozesse an die Hand zu geben, macht viel Spaß. Die reisenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dabei auch jederzeit mit meinem Team im persönlichen Gespräch zu unterstützen und die oft schwierigen Anforderungen aus steuerrechtlicher Sicht zu „übersetzen“, gibt täglich ein gutes und erfüllendes Gefühl. Durch die zunehmende Dynamik der Veränderungen der letzten Jahre bleibt diese Aufgabe jederzeit spannend und vielseitig.“
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.