

Die Abteilung FDT (Finanzdienstleistung Töchter) der Adolf Würth GmbH & Co. KG. mit insgesamt 16 Mitarbeitenden war für die Buchhaltung und die Erstellung der Monatsabschlüsse von etwa 25 operativen Gesellschaften der Würth-Gruppe sowie den entsprechenden Verwaltungs-GmbHs verantwortlich. Diese Abteilung sollte in ein Shared Service Center der Würth-Gruppe ausgegliedert werden.


Die Firma WSS Würth Shared Services GmbH wurde mit Sitz in Künzelsau-Gaisbach ins Handelsregister eingetragen. Die WSS Würth Shared Services GmbH ist eine 100%ige Tochter der Adolf Würth GmbH & Co. KG.


Die Verträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung FDT wurden auf die Firma WSS Würth Shared Services GmbH umgeschrieben. Von den derzeit 77 beschäftigten Mitarbeitern betreuten 24 Mitarbeiter im Bereich der Finanzbuchhaltung 45 aktive Gesellschaften und 20 Verwaltungsgesellschaften.


Die Abteilung Travel & Expense der Adolf Würth GmbH & Co. KG wurde der ausgegliederten Abteilung FDT hinzugefügt. In der Travel Management-Abteilung werden die Mitarbeiter/innen der Adolf Würth GmbH & Co. KG sowie 70 deutsche und 30 europäische Konzerngesellschaften von der Reiseplanung bis zur Reisekostenabrechnung betreut.


Das zentrale Fuhrparkmanagement wurde im Jahr 2018 zur zentralen Abwicklung der Firmenfahrzeuge in der deutschen Würth-Gruppe gebildet. 28 Mitarbeiter des Fuhrparks in Gaisbach managen täglich über 70 Flotten mit insgesamt ca. 8.000 Fahrzeugen. Die Betreuung erstreckt sich über den kompletten Lifecycle eines Fahrzeugs, von der Bestellfreigabe bis zur Abmeldung.


Die Abteilung Archivierung/Validierung hat sich aus Mitarbeitenden der Adolf Würth GmbH & Co. KG. gebildet und ist für das Einscannen, Indizieren sowie Ablegen von Dokumenten für Gesellschaften der Würth-Gruppe in einem revisionssicheren Archivierungssystem zuständig. Zudem werden auch Dokumente aus digitalen Quellen im Archivierungssystem hinterlegt.


Der Bereich Finance Prozess- & Projektmanagement kam hinzu. Durch Analysen, Prozessmodellierungen und die intelligente Nutzung von modernen Tools bzw. Software schafft dieser eine harmonisierte Prozess- und Systemlandschaft, welche im internationalen Umfeld zu erheblichen Mehrwerten für die Konzerngesellschaften führt.


Die Abteilung SSC Development wird gegründet um die strategische Verbesserung der Shared Service Center innerhalb der Unternehmensgruppe voranzutreiben. Dies beinhaltet Maßnahmen wie die Transformation und Weiterentwicklung technologischer Systeme und Prozesse, die Überwachung und Koordination von Projektaktivitäten, wodurch die Abteilung eine Steigerung der Effizienz, Qualität und Integration der SSC anstrebt, um die Geschäftsprozesse des Unternehmens zu verbessern und steuerliche Risiken zu minimieren.


Die WSS umfasst heute 111 Mitarbeiter an den Standorten Gaisbach, Berlin und Rostock.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.