Unsere Mission
"Unsere Mission ist es, standardisierte, automatisierte Prozesse in den oben genannten Bereichen an die teilnehmenden Gesellschaften des Shared Service auszurollen und so einen Standard für die Würth-Gruppe zu erarbeiten, der Sicherheit im Prozess und eine Kostenreduzierung für die einzelne Gesellschaft bedeutet."
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, ein Vorreiter in der digitalen Transformation zu sein und durch innovative Technologien und Prozesse die Zukunft der Geschäftsprozessoptimierung zu gestalten. Wir streben danach, durch kontinuierliche Anpassungsfähigkeit und kundenorientierte Lösungen die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen und Branchenstandards neu zu definieren.
Die Protagonisten

Gerald Schäfter
Geschäftsführer
WSS Würth Shared Services
„Wenn den Kunden etwas wirklich wichtig ist, gibt es kein Aber.“

Michael Sack
Geschäftsführer
WSS Würth Shared Services
"Wir wollen die Heterogenität und dezentrale Verantwortungsübernahme als kulturelle und strategische Eckpfeiler der Würth Gruppe erhalten, aber gleichzeitig auch die enormen Vorteile zentral gesteuerter Prozesse zur Geltung kommen lassen. Diese Aufgabe gehen wir mit Freude an der Herausforderung und der Lust auf die Gestaltung der Zukunft gemeinsam an."

Alexander Volpp
Abteilungsleiter und Prokurist
Fuhrparkmanagement
"Ich stehe für nachhaltiges und vollumfängliches Fuhrparkmanagement, welches sich durch effiziente Prozesse und neueste Technologien auszeichnet. Eine gute Führungskultur und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter sind dabei von höchster Priorität."
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.